Über diese Seite
Diese Seite dient der Unterstützung meiner Elternabende, Workshops und Vorträge. Es wird eine Art erweiterter Linksammlung zum Nachlesen angeboten.
Über die Autoren
Fabian Karg

freier Dozent für zeitgemäße Bildung
#zeitgemäßeBildung #vernetztesLernen #neueFormatebrauchtdasLand #GamesimUnterricht #Gamification #Schulentwicklung #TabletsimUnterricht #digitaleLebenswelten #Jugendmedienschutz #CoachfürMedienkompetenzentwicklung
Mein Name ist Fabian Karg. Ich bin seit 2008 als Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Englisch, Sport und Medienbildung im Dienste des Landes Baden-Württemberg tätig und im Moment mit vollem Deputat an das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg abgeordnet. Des Weiteren bin ich ausgebildeter Coach für Medienkompetenzentwicklung an Schulen und seit 2010 als freier Dozent für zeitgemäße Bildung unterwegs.
Sie suchen einen Referenten / Keynote Speaker / … für eine Veranstaltung? Melden Sie sich bei mir.
digital unterrichten: www.digitalunterrichten.de
Auf Twitter folgen:@HerrKarg – Auf LinkedIn folgen: linkedin.com/in/fabiankarg
Veranstaltungen (Auszug)
- 25.04.2020 – Barcamp Lernräume digital
- 27.02.2020 – Studien- und Mentor*innentag – Uni Kassel
- 13.12.2019 – Bad Wildbad – #Wildcampen2019
- 19.11.2019 – Realschule Calw – “Was machst du da eigentlich?
- 15.11.2019 – ExcitingEdu – Freie Schule Anne-Sophie Berlin
- 13.10.2019 – Tag der Wissen schafft – aim Heilbronn
- 01.10.2019 – Exciting Edu – Bochum
- 12.09.2019 – Forum Bildung Digitalisierung – KonfBD 2019 – Berlin
- 20.05.2019 – Markgrafen Gymnasium Durlach – “Was machst du da eigentlich?”
- 17./18.05.2019 – Tablet Days 2019 – Rohrschach, CH
- 11.05.2019 – Bildungskonferenz der aim Heilbronn – Soziale Medien und Schule
- 10.05.2019 – Eltern-LAN Schüler Gymnasium Offenburg – Faszination digitaler Spiele
- 07.05.2019 – Die Grünen Heidelberg – “Was machst du da eigentlich?”
Alexa Karg
Copywriter, Webredakteurin, Bloggerin

In unserem Haushalt gibt es zwei Erwachsene, zwei Kinder, vier IPhones, fünf Tablets, zwei Laptops, zwei PlayStations und zwei Kindl. Wie verträgt sich diese digitale Rundum-Ausstattung mit einem Mann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen Eltern die Gefahren der digitalen Welt nahe zu bringen? Lassen sich die praktischen Tipps eines Pädagogen auch in seiner eigenen Familie anwenden? Mit einem Kind, dass schon mit 6 Jahren den Zahnseide-Tanz in schwindelerregender Geschwindigkeit tanzte und seitdem nach einer ersten Partie Fortnite giert. Und einer Tochter, die sich stundenlang ausschließlich damit beschäftigen könnte, die Hörbuch-Titel auf Spotify durchzuwischen? Und mit mir selbst. Mit einer Mutter, die hauptberuflich als Copywriter im Online-Bereich arbeitet, die sich nie so richtig mit den verschiedenen Social-Media-Kanälen anfreunden konnte, aber gleichzeitig mit einer Ebay-Kleinanzeigen und Kleiderkreisel-Sucht zu kämpfen hat.
In meiner Kolumne schreibe ich von dem Balance-Akt zwischen der optimalen digitalen Wunschvorstellung meines Mannes, den phantastischen Videospiel-Träumen unseres Sohnes, der Spotify-Besessenheit unserer Tochter und meines persönlichen digitalen Messi-Verhaltens.